11 Tage
42
2+
D.-Hellerhof
Eine Busreise mit einzigartigen Naturerlebnissen
Im Nordosten von Polen liegen die großen masurischen Seen. Diese Region zählt zu den schönsten Gebieten Polens. Die Seen sind durch Kanäle und Flüsse miteinander verbunden. Auf unseren Ausflügen haben Sie die Möglichkeit u.a. das Barockkloster Heilige Linde, herrliche Allee-Straßen, Städte wie z.B. Allenstein – Nikolaiken und Ortelsburg aber auch kleine bezaubernde Ortschaften jenseits des Massentourismus kennenzulernen.
Detaillierte Reiseinformationen entnehmen Sie bitte dem Ablauf weiter unten auf dieser Seite.
Änderungen vorbehalten.
Alle Fahrten unterliegen unseren Allg. Geschäftsbedingungen.
Anreise am Vormittag aus NRW zur Zwischen-übernachtung in Magdeburg. Einchecken im Hotel. Danach Stadtrundfahrt/-Rundgang geführt von Dr. Willi Polte (Bürgermeister a.D.) durch die Altstadt am Dom vorbei, Besichtigung des Hundertwasserhauses von außen mit anschließender Einkehr / Abendessen (Selbstzahler) beim z.B. Mückenwirt auf den Elbwiesen (Biergarten).
Anreise nach Polen/Masuren (750 km). 7:00 Uhr Abfahrt, unterwegs mit kleinen Stopps zum Beine vertreten. Die Strecke verläuft über Berliner Ring, Frankfurt/Oder, Poznan, Torun, Olsztyn. Kurzer Aufenthalt in Thorn mit Besichtigungen auf eigene Faust. Die Altstadt weist ca. 300 Baudenkmäler aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit vor. Im Jahre 1997 wurde die Stadt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Weiterfahrt nach Masuren.
Wir fahren hauptsächlich auf Autobahnen, so dass wir voraussichtlich gegen 18:00 Uhr im Haus Panorama am Kalbensee ankommen werden. Zimmereinteilung, Begrüßungsgetränk, Abendessen, bestehend aus Vorsuppe, Hauptgericht und einem Dessert (Drei-Gänge-Menü).
Nach dem Frühstück fahren wir nach Szczytno (Ortelsburg) zum Kantor, um Geld zu wechseln. Danach gibt es die Möglichkeit über den Wochenmarkt zu bummeln, auf der Rückfahrt zum Haus Panorama machen wir einen Stopp in Pasym (Passenheim), um das Rathaus und die beiden Kirchen (katholische und evangelische) anzuschauen. Bei Ankunft im Haus Panorama warten Kaffee und selbst gebackener Kuchen auf uns, danach kann man am/ auf dem See die Seele baumeln lassen. Boote stehen zur Verfügung. Um 18:00 Uhr Drei-Gänge-Menü und danach begrüßt uns die Panorama Big Band, durch BTS (Siegfried und Brigitte Taday) gegründet und gefördert. Es darf getanzt werden.
Tagesausflug zum Oberlandkanal und Freiluftmuseum Skansen in (Olsztynek)Hohenstein verbunden mit Extrakosten, siehe Liste Übersicht der Extrakosten. Auf dem Oberlandkanal unternehmen wir eine Schifffahrt auf den „geneigten Ebenen“. Um den großen Höhenunterschied des Wasserspiegels zu bewältigen, wurden unterwegs 5 „Aufzüge“ gebaut, dank denen die Schiffe auf speziellen Schienenfahrzeugen aus dem Wasser gezogen werden und über Land fahren. Am Nachmittag erleben wir im Freilichtmuseum Skansen eine kleine Zeitreise. Das Freilichtmuseum Skansen verfügt über eine umfangreiche Sammlung ländlicher Architektur: Wohnhäuser aus Holz, Stallungen, Betriebsstätten alter Handwerkskünste aus Ermland, Masuren sowie Litauen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Nach dem Frühstück Möglichkeit zum Kirchgang nach Pasym (Passenheim) in 3km Entfernung. Wer mag, kann dorthin radeln. Passenheim war durch den gut erhaltenen Altstadtkern Kulisse vieler Filme, u.a. der in der ARD gezeigten Serie „Masuren Krimi“ oder „4 Nächte mit Anna“ von Jerzy Skolimowski. Alternativ Zeit zur freien Verfügung auf dem Gelände von Haus Panorama: Sonnen, Tretboot fahren, oder mit dem Fahrrad durch Wald und Flur. Am Nachmittag Fahrt zum Pferdegestüt Marengo. Darbietung von Folkloretänzen junger ukrainisch/polnischer Tänzer*innen. Eine Fahrt mit dem Pferdewagen und Akkordeonmusik in die nahen Felder. Am Tisch gibt es verschiedene kulinarische Köstlichkeiten Masurens. Verbunden mit Extrakosten.
Fahrt nach Allenstein (Olsztyn), mit Reiseleiterin geht es durch die Allensteiner Altstadt, Möglichkeit einen Kaffee zu trinken oder ein Eis zu essen. Besichtigung des Schlosses möglich (Eintritte sind Extrakosten), danach Stadtrundfahrt und zurück zum Haus Panorama. Ausruhen und Abendessen, Geselligkeit am See oder im Kaminzimmer.
Verbunden mit Extrakosten für Fahrt und Reisebegleitung.
Tagesausflug nach Rudziane Nida (Rudczanny), Fahrt mit dem Schiff (ca 1,5 h) nach Mikolajki (Nikolaiken), hier 2h Aufenthalt für Besichtigungen entlang des Spirdingsees. Gelegenheit zur Einkehr in einem Lokal. Verbunden mit Extrakosten.
Nach dem Frühstück Tagesausflug zum Barockkloster Swieta Lipka (Heilige Linde). Hier gibt es ein kleines Orgelkonzert. Auf der Rückreise vorbei an der Krutyna, Möglichkeit zur Staken-Bootsfahrt (Extrakosten) auf der naturbelassenen Krutyna.
Zurück im Haus Panorama, wie jeden Tag, 3-Gänge- warmes Abendessen und freie Zeit am See oder im Kaminzimmer, wo man sich in gemütlicher Runde zusammenfinden kann.
Ausruhen vor der Rückreise. Letzte Einkäufe können getätigt werden.
Geringe Extrakosten der Fahrt. Fahrräder, Boote können kostenlos genutzt werden.
Nach dem Frühstück Abfahrt gegen 8:00 Uhr. Zwischenstopp in Torun, Besichtigung der schönen Altstadt und Gelegenheit für einen Imbiss, oder für den Kauf der bekannten Toruner Lebkuchen. Weiterfahrt nach Magdeburg, hier verabschieden wir uns von unseren Gästen der Magdeburger Umgebung. Einkehr zur Zwischenübernachtung, Abendessen auf eigene Kosten.
Nach dem Frühstück fahren wir mit Pausen zur Erholung nach NRW. Ankunftszeit in Düsseldorf gegen 17:00 Uhr.
There are no reviews yet.